Mein Konto

Ökologie (Fließgewässer und Meer) ▪ Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen
erhöhtes Anforderungsniveau

Die Abi-Box Biologie für das erhöhte Anforderungsniveau im 2. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2024 enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung mit allen Materialien auf der Grundlage kompetenzorientierter Aufgaben zu den Themenfeldern:

  • Ökologie (Fließgewässer und Meer)
  • Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen

Den Zugriff auf die digitale Lehrermappe als digitales Produkt mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de oder über die Abi-Box+ Logo-App.

Themenschwerpunkte Vorteile Kurssatzbesteller

Bestellung

Digitale Lehrermappe Nur für Lehrer
Best.-Nr.: D8379
Lieferumfang: Digitale Lehrermappe
24,80 €* Freischaltung innerhalb eines Werktages
Abi-Box für Schüler
Best.-Nr.: 8378
Lieferumfang: zwei Schülerarbeitsbücher
16,80 €* sofort lieferbar
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abi-Box Biologie für das erhöhte Anforderungsniveau im 2. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2024 enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung mit allen Materialien auf der Grundlage kompetenzorientierter Aufgaben zu den Themenfeldern:

  • Ökologie (Fließgewässer und Meer)
    • Was ist Ökologie? – Von der Autökologie zur Populationsökologie
    • Alles im Fluss: Das Ökosystem Fließgewässer
    • Die Rückkehr der Biber – Wissen vernetzen und einen umweltethischen Konflikt bewerten
    • Das Ökosystem Meer als Lebensraum
    • Stoffkreisläufe, Energieflüsse und der Einfluss des Menschen
  • Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen
    • Abläufe, Bedingungen, Strukturen und Funktionen
    • Die Fotoreaktion (Primärreaktion) und der CALVIN-Zyklus (Sekundärreaktion)

Unterstützt wird das Lehren und Lernen durch zusammenfassende und Zusammenhänge herstellende Wissens- und Informationstexte sowie Übungs- und Wiederholungsaufgaben mit Lernhilfen.

Die Ausgabe für das erhöhte Niveau der Abi-Box Biologie deckt alle fachbezogenen Hinweise und thematischen Schwerpunkte ab, die im Abitur 2024 für die Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau vorgeschrieben sind. Sie zielen auf eine strukturierte Erarbeitung des notwendigen Grundwissens sowie auf Anwendungen der Fachkonzepte und der Fachmethoden ab. Zu allen Erarbeitungsaufgaben liefern die Abi-Boxen Unterstützung durch Lernhilfen und Wiederholungen der Voraussetzungen aus der Sekundarstufe I.

Um Sie zu unterstützen und zu entlasten, liefert die Abi-Box Biologie:

  • durchgearbeitete Materialien und Beispiele mit kompetenzorientierten Aufgaben
  • Methodenhilfen für die schrittweise Erarbeitung der grundlegenden prozessbezogenen Kompetenzen
  • Übungsaufgaben und materialgebundene Klausurübungen für die selbstständige Wiederholung und Klausurvorbereitung der Schüler/-innen

Ihre Lehrermappe erhalten Sie als digitales Produkt über die Abi-Box+ Logo mit:

  • erweiterten Bearbeitungsfunktionen und Offline-Zugriff,
  • Unterrichtshinweisen und Lösungen sowie Verweise auf Ergebnissicherungen

Ihre Vorteile als Kurssatzbesteller

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Biologie automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit Schau- und Tafelbildern sowie den digital aufbereiteten Lösungen zum Schülerarbeitsbuch:

  • einführende Unterrichtspräsentationen,
  • die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht –,
  • Videomaterialien zu den aktuellen Pflichtexperimenten,
  • Schaubilder und zusammenfassende Darstellungen zur Sicherung der Unterrichtsergebnisse sowie
  • Erwartungshorizonte zu den Klausurvorschlägen.

Inhalte der

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Biologie automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit Schau- und Tafelbildern sowie den digital aufbereiteten Lösungen zum Schülerarbeitsbuch:

  • einführende Unterrichtspräsentationen,
  • die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht –,
  • Videomaterialien zu den aktuellen Pflichtexperimenten,
  • Schaubilder und zusammenfassende Darstellungen zur Sicherung der Unterrichtsergebnisse sowie
  • Erwartungshorizonte zu den Klausurvorschlägen.