Mein Konto

RT 1: Literatur und Sprache um 1800 ▪ RT 2: Drama und Kommunikation
mit H. von Kleist: „Der zerbrochne Krug“, „Die Marquise von O.“ (eA) und „Über das Marionettentheater“ (eA)
grundlegendes & erhöhtes Anforderungsniveau

Die Abi-Box Deutsch für das 1. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2026 für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung mit allen Materialien auf der Grundlage kompetenzorientierter Aufgaben zu den Themenfeldern:

  • Rahmenthema 1: Literatur und Sprache um 1800 Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung?
    • Aufklärung – Zeit der Kritik
    • Romantik – Grenzen überschreiten
    • Probleme der Periodisierung: Epochen als Konstrukte (eA)
    • Wahlpflichtmodul: Heinrich von Kleist
      • „Die Marquise von O.“ (eA)
      • „Über das Marionettentheater“ (eA)
      • „Der zerbrochne Krug“
  •  Rahmenthema 2: Drama und Kommunikation Gestaltungsmittel des Dramas
    • Die Entwicklung des aristotelischen Theaters
    • Moralischer Klassenkampf: Tugend und Ehre im bürgerlichen Drama des 18. Jahrhunderts

Unsere Abi-Box Deutsch arbeitet nach den neuesten Vorgaben für das Abitur 2026 und bezieht sowohl die gekürzte Fassung des 12. Auftritts aus Kleists „Der zerbrochne Krug“ mit ein als auch die Variant-Fassung.

Die Abi-Box Deutsch enthält alle verbindlichen Texte (Pflichttexte) für das Abitur 2026 und zusätzlich Podcasts zu den Schaubildern der Ergebnissicherungen.

Den Zugriff auf die digitale Lehrermappe als digitales Produkt mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de oder über die Abi-Box+ Logo-App.

Themenschwerpunkte Vorteile Kurssatzbesteller

Bestellung

Digitale Lehrermappe Nur für Lehrer
Best.-Nr.: D3063
Lieferumfang: Digitale Lehrermappe
24,80 €* Freischaltung innerhalb eines Werktages
Abi-Box für Schüler
Best.-Nr.: 3061
Lieferumfang: Schülerarbeitsbuch, zwei Text-Boxen
16,80 €* vergriffen ohne Neuauflage
Nicht auf Lager
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abi-Box Deutsch für das 1. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2026 für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung mit allen Materialien auf der Grundlage kompetenzorientierter Aufgaben zu den Themenfeldern:

  • Rahmenthema 1: Literatur und Sprache um 1800 Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung?
    • Aufklärung – Zeit der Kritik
    • Romantik – Grenzen überschreiten
    • Probleme der Periodisierung: Epochen als Konstrukte (eA)
    • Wahlpflichtmodul: Heinrich von Kleist
      • „Die Marquise von O.“ (eA)
      • „Über das Marionettentheater“ (eA)
      • „Der zerbrochne Krug“
  •  Rahmenthema 2: Drama und Kommunikation Gestaltungsmittel des Dramas
    • Die Entwicklung des aristotelischen Theaters
    • Moralischer Klassenkampf: Tugend und Ehre im bürgerlichen Drama des 18. Jahrhunderts

Unsere Abi-Box Deutsch arbeitet nach den neuesten Vorgaben für das Abitur 2026 und bezieht sowohl die gekürzte Fassung des 12. Auftritts aus Kleists „Der zerbrochne Krug“ mit ein als auch die Variant-Fassung.

Die Abi-Box Deutsch enthält alle verbindlichen Texte (Pflichttexte) für das Abitur 2026 und zusätzlich Podcasts zu den Schaubildern der Ergebnissicherungen.

Die Bausteine zu Rahmenthema 1 „Literatur und Sprache um 1800“ decken die im Kerncurriculum als verbindlich genannten Unterrichtsaspekte ab und schaffen die Grundlage, die damit verbundenen prozess- und domänenspezifischen Kompetenzen zu vermitteln. Den Vorgaben des Kerncurriculums für das Pflichtmodul „Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung?“ folgend, knüpft dieser Baustein zunächst an das Vorwissen der Schüler/-innen aus der Einführungsphase an und aktiviert unter der Leitfrage „Was hofften die Aufklärer?“ Grundlagen der Epoche mithilfe einer Bildbeschreibung und mit Blick auf die europäische Aufklärung.

Danach wird sich der Erarbeitung der Epoche der Romantik unter der Fragestellung gewidmet, ob und inwieweit diese eine Gegenbewegung zur Aufklärung darstellt. Die Ergebnisse der beiden Bausteine zu Romantik und Aufklärung werden im Abschnitt „Menschenbilder im Wandel“ gesichert: Es erfolgt eine Übersicht über die erarbeiteten Menschenbilder.

Im letzten Baustein zum Rahmenthema 1 geht es um den für das erhöhte Anforderungsniveau verbindlichen Unterrichtsaspekt „Probleme der Periodisierung“, konkret um die Frage nach dem Epochenbegriff – Funktion und Grenzen, um eine Reflexion über literaturgeschichtliche Periodisierung zu eröffnen. Ausgangspunkt der Beschäftigung mit von Kleists „Die Marquise von O …“ sollte die unerhörte Begebenheit sein, die es ermöglicht, auch im Kontext von Inszenierungsstrategien und Skandalisierung eine Aktualisierung des historischen Stoffes zu erreichen.

Nach einer Beschäftigung mit der Historie des Marionettentheaters und dem Stellenwert dieses im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert lesen die Schüler/-innen von Kleists Text „Über das Marionettentheater“.

Die vorliegenden Bausteine zum Rahmenthema 2 „Drama und Kommunikation“ decken alle im Kerncurriculum als verbindlich genannten Unterrichtsaspekte ab und ermöglicht es, die entsprechenden prozess- und domänenspezifischen Kompetenzen zu vermitteln. Der vorliegende Baustein zu Rahmenthema 2 führt im Anschluss an den Baustein „Die Entwicklung des aristotelischen Theaters“ in das thematische Zentrum des Trauerspiels in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Zum Wahlpflichtmodul „Heinrich von Kleist“ zu Rahmenthema 1 knüpft mit der Behandlung von Kleists Lustspiel, der verbindlichen Lektüre „Der zerbrochne Krug“ an die zuvor erarbeiteten Rahmenthemen 1 und 2 an und stellt die Pflichtlektüre in den Kontext der Zeit.

Das Schreiben üben zur Aufgabenart „Analyse und Interpretation einer Dramenszene“ ergänzt den Baustein.

Ihre Lehrermappe erhalten Sie als digitales Produkt über die Abi-Box+ Logo mit:

  • erweiterten Bearbeitungsfunktionen und Offline-Zugriff,
  • Unterrichtshinweisen und Lösungen sowie
  • Verweise auf Methodenhilfen, „Info“-Kästen und Ergebnissicherungen.

Aufbau & Unterricht

 

Ihre Vorteile als Kurssatzbesteller

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Deutsch automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien

  • animierte Lösungsschritte für ein gelenktes Unterrichtsgespräch,
  • Markierungen und Notizen zum schrittweisen Nachvollzug der Textarbeit,
  • die Ergebnissicherungen zu den Pflichtaspekten des Kerncurriculums,
  • Audio- und Videomaterialien für den Unterricht,
  • die Kopiervorlagen, Lösungen und Bewertungsbögen sämtlicher Klausuren zur Abi-Box sowie
  • den Klausuren-Service mit einer zusätzlichen Klausur.

Inhalte der

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Deutsch automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien

  • animierte Lösungsschritte für ein gelenktes Unterrichtsgespräch,
  • Markierungen und Notizen zum schrittweisen Nachvollzug der Textarbeit,
  • die Ergebnissicherungen zu den Pflichtaspekten des Kerncurriculums,
  • Audio- und Videomaterialien für den Unterricht,
  • die Kopiervorlagen, Lösungen und Bewertungsbögen sämtlicher Klausuren zur Abi-Box sowie
  • den Klausuren-Service mit einer zusätzlichen Klausur.