Mein Konto

Abiturvorbereitung: Wissen und Wiederholung
Grund- und Leistungskurs

Hinweis: Wir arbeiten zurzeit intensiv an der neuen Abi-Box+ Logo und der Weiterentwicklung unseres Onlineshops.
Aufgrund der bevorstehenden Umstellung, sind die neuen Abi-Boxen ab Anfang Dezember bestellbar. Ihre Bestellungen werden dann umgehend bearbeitet, sodass Sie Ihre Abi-Box noch vor Weihnachten erhalten.

Die Abi-Box Deutsch für das 4. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2026 dient der selbstständigen Vorbereitung Ihrer Schüler/-innen auf das Abitur und enthält:

  • Lernzettel
  • Wissensspeicher
  • Lern-Bögen
  • Prüfungssimulationen zur schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung zu allen Pflichtthemen und Pflichtlektüren für das Abitur 2026.

Den Zugriff auf die digitalen Lösungen zu allen Aufgaben und Lern-Bögen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de.

Themenschwerpunkte

Bestellung

Abi-Box für Schüler/-innen
Best.-Nr.: 6184
Lieferumfang: Schülerarbeitsbuch
19,80 €* Bestell- & lieferbar ab Anfang Dezember
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abiturvorbereitung der Abi-Box Deutsch!

Die Abi-Box Deutsch für das 4. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2026 dient der selbstständigen Vorbereitung Ihrer Schüler/-innen auf das Abitur und enthält:

  • Lernzettel zur kompakten Wiederholungen der wichtigsten Aspekte eines Themas
  • Wissensspeicher mit ausführlichen Darstellungen der wichtigsten Inhalte zu allen Pflichtthemen
  • Lern-Bögen mit digitalen Übungen inkl. Lösungen
  • Prüfungssimulationen zur schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung
  • mit digitalen Lösungen zu allen Aufgaben.

Die Abiturvorbereitung zu allen abiturrelevanten Themen und Schwerpunkten:

  • Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (GK/LK)
  • Jenny Erpenbeck: Heimsuchung (GK/LK)
  • Unterwegssein: Lyrik vom Barock (LK) über die Romantik bis zur Gegenwart (GK/LK) (Pflichtthema bis Abitur 2026)
  • Literatur um 1800 (GK/LK) (neues Pflichtthema ab Abitur 2027)
  • Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen (GK/LK)

Zu jedem prüfungsrelevanten Thema haben die Schüler/-innen über den Wissenspeicher die Möglichkeit Basiswissen und zentrale Begriffe zusammengefasst zu wiederholen. Als Kurzvorbereitung kann zusätzlich der thematische Lernzettel genutzt werden. Die Lern-Bögen dienen der selbstständigen und konzentrierten Wiederholung der Schwerpunktthemen und enthalten Aufgabenbögen mit vermischten Übungsformaten. Durch die digitalen Lösungen ist eine Selbstüberprüfung jederzeit möglich. Prüfungssimulationen zu einzelnen Pflichtthemen zeigen die Herangehensweise an typische Aufgabenstellungen des mündlichen Abiturs. Auch hierzu sind Musterlösungen in den digitalen Lösungen zu finden.

So gehen Ihre Schüler/-innen sicher und gut vorbereitet in die mündlichen und schriftlichen Abiturprüfungen.