Mein Konto

Abiturvorbereitung: Wissen und Wiederholung

Die Abi-Box Deutsch für das 4. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2023 dient der selbstständigen Vorbereitung Ihrer Schüler/-innen auf das Abitur und enthält:

  • Lernzettel
  • Wissensspeicher
  • Lern-Bögen
  • Prüfungssimulationen zur schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung zu allen Pflichtthemen und Pflichtlektüren für das Abitur 2023
Themenschwerpunkte

Bestellung

Abi-Box für Schüler
Best.-Nr.: 6137
Lieferumfang: Abiturvorbereitung, digitale Lösungen
Hinweis:

Die Inhalte sind identisch mit der Abi-Box Deutsch zum 4. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2022.

Bitte beachten Sie, dass Sie uns bei einer Bestellung im Kurssatz die E-Mail-Adressen Ihrer Schüler/-innen per E-Mail an service@brinkmann-meyhoefer.de oder im Kommentarfeld Ihrer Bestellung mitteilen.

19,80 €* sofort lieferbar
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abi-Box Deutsch für das 4. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2023 dient der selbstständigen Vorbereitung Ihrer Schüler/-innen auf das Abitur und enthält:

  • Lernzettel zu kompakten Wiederholungen der wichtigsten Aspekte eines Themas
  • Wissensspeicher mit ausführlichen Darstellungen der wichtigsten Inhalte zu allen Pflichtthemen
  • Lern-Bögen zur Selbstüberprüfung
  • Prüfungssimulationen zur schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung mit allen Lösungen zu den Aufgaben digital mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen und Offline-Zugriff

Die Abiturvorbereitung zu allen abiturrelevanten Themen und Schwerpunkten:

  • E. Lessing: Nathan der Weise
  • Robert Seethaler: Der Trafikant (GK)
  • Arno Geiger: Unter der Drachenwand (LK)
  • Unterwegssein: Lyrik vom Barock (LK) über die Romantik bis zur Gegenwart
  • Sprachvarietäten: Dialekte und Soziolekte (GK)
  • Sprache und Denken: Aktualität der Sapir-Whorf-Hypothese (LK)

Mit den hybriden Materialien der Abiturvorbereitung bereiten sich die Schüler/-innen somit selbstständig, konzentriert und gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen des Abiturs 2023 vor.

Zu jedem prüfungsrelevanten Thema haben die Schüler/-innen über den Wissenspeicher die Möglichkeit Basiswissen und zentrale Begriffe zusammengefasst zu wiederholen. Als Kurzvorbereitung kann zusätzlich der thematische Lernzettel genutzt werden. Die Lern-Bögen dienen der selbstständigen und konzentrierten Wiederholung der Schwerpunktthemen. Sie enthalten Aufgabenbögen mit vermischten Übungsformaten. Durch die digitalen Lösungen ist eine Selbstüberprüfung jederzeit möglich. Prüfungssimulationen zu einzelnen Pflichtthemen zeigen die Herangehensweise an typische Aufgabenstellungen des mündlichen Abiturs. Auch hierzu sind Musterlösungen in den digitalen Lösungen zu finden.

So gehen Schüler/-innen sicher und gut vorbereitet in die mündlichen und schriftlichen Abiturprüfungen.