Mein Konto

Organische Chemie
grundlegendes & erhöhtes Anforderungsniveau

Die Abi-Box Chemie für das 3. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2027 enthält den vollständigen Unterricht zum Thema:

  • Organische Chemie

Den Zugriff auf die digitale Lehrermappe als digitales Produkt mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de oder über die Abi-Box+ Logo-App.

Themenschwerpunkte Vorteile Kurssatzbesteller

Bestellung

Digitale Lehrermappe Nur für Lehrer
Best.-Nr.: D5612
Lieferumfang: Digitale Lehrermappe
Hinweis:

Die Inhalte sind identisch mit der Abi-Box Chemie des 3. Halbjahrs der Abiturjahrgänge 2021 bis 2026.

24,80 €* Freischaltung innerhalb eines Werktages
Abi-Box für Schüler
Best.-Nr.: D5611
Lieferumfang: Digitales Schülerarbeitsbuch
Hinweis:

Die Inhalte sind identisch mit der Abi-Box Chemie des 3. Halbjahrs der Abiturjahrgänge 2021 bis 2026.

Bitte beachten Sie, dass Sie uns bei einer Bestellung im Kurssatz die E-Mail-Adressen Ihrer Schüler/-innen per E-Mail an service@brinkmann-meyhoefer.de oder im Kommentarfeld Ihrer Bestellung mitteilen.

 

15,80 €* Freischaltung innerhalb eines Werktages
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abi-Box Chemie für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau im 3. Halbjahr des Abiturjahrgangs 2027 bereitet das Thema „Organische Chemie“ auf.

Mit dem Themenschwerpunkt „Organische Chemie" vermittelt die Abi-Box Chemie den Schülerinnen und Schülern alle für das Abitur im Fach Chemie notwendigen Kompetenzen.

Der Unterricht der Abi-Box Chemie zielt dabei nicht nur auf eine reine Wissensvermittlung ab, vielmehr geht es auch darum, den Erkenntnisweg nachzuvollziehen. Die Abi-Box Chemie unterscheidet, welche Inhalte in beiden Niveaustufen behandelt werden müssen und welche Ergänzungen nur Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau betreffen. Die ergänzenden Themen für das erhöhte Anforderungsniveau ebenso wie Themen, die über die allgemeinen Anforderungen hinausgehen, sind im Schülerarbeitsbuch als Vertiefungsseiten (Plus-Seiten) ausgewiesen. In der Lehrermappe finden Sie zudem zu Beginn jedes Unterrichtsbausteins eine entsprechende Übersicht.

Im Zentrum der Erarbeitungen stehen grundlegende Experimente. Mit ihnen werden die Schüler/-innen im Sinne des naturwissenschaftlichen Arbeitens immer wieder die Vorgehensweisen von Chemikern nachvollziehen. Da die Beobachtungen und Deutungen dieser Experimente den Ausgangspunkt der jeweils nachfolgenden Unterrichtsschritte bilden, stehen alle Experimente auch als Videoclips in der Abi-Box+ Logo zur Verfügung. So können die Durchführungen und Beobachtungen während der Erarbeitungsphasen mehrfach wiederholt, gestoppt und vertieft werden. Die Videos sind so aufgenommen, dass die Experimente auch selbstständig ausgewertet werden können. Schüler/-innen erhalten über das digitale Schülerarbeitsbuch zudem Zugriff auf Lernhilfen sowie Materialien zu den Schülerexperimenten. 

Die Abi-Box Chemie hält zu den wichtigen Aufgabenstellungen im Schülerarbeitsbuch auch Differenzierungsangebote bereit. Schüler/-innen, die zu einzelnen Aufgaben Denkanstöße oder stärkere schrittweise Anleitungen benötigen, finden entsprechende Lernhilfen im Anhang.

Ihre Lehrermappe erhalten Sie als digitales Produkt über die Abi-Box+ Logo mit:

  • erweiterten Bearbeitungsfunktionen und Offline-Zugriff,
  • Unterrichtshinweisen und Lösungen sowie Verweise auf Experimente, Methoden und Ergebnissicherungen

Ihre Vorteile als Kurssatzbesteller

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Chemie automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien:

  • Video-Clips aller Experimente
  • Unterrichtspräsentationen mit Animationen und Erklärfilmen zu den zentralen Fachkonzepten sowie
  • Schritt-für-Schritt-Lösungen zu den Aufgaben zur Besprechung im Unterricht

Inhalte der

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Chemie automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien:

  • Video-Clips aller Experimente
  • Unterrichtspräsentationen mit Animationen und Erklärfilmen zu den zentralen Fachkonzepten sowie
  • Schritt-für-Schritt-Lösungen zu den Aufgaben zur Besprechung im Unterricht