Das Schülerarbeitsbuch der Abi-Box Englisch dient der selbstständigen Vorbereitung Ihrer Schüler/-innen auf das Englisch-Abitur 2026.
Die Abiturvorbereitung ist in drei Teile gegliedert:
Der erste Baustein rekapituliert alle Pflichtmaterialien, die für den Abiturjahrgang 2026 im Fach Englisch relevant sind. Zu jedem Pflichtmaterial liefert die Abi-Box Englisch eine inhaltliche Zusammenfassung, thematische Schwerpunkte und wichtiges Vokabular, das bei der Bearbeitung der Abiturprüfung helfen kann. Podcasts und Erklärvideos ermöglichen das multimediale Lernen. Zu jedem Themenfeld gibt es zudem einen LANGUAGE BOOSTER, mit dem der themenspezifische Wortschatz trainiert werden kann.
Die Pflichtmaterialien für das Abitur 2026:
- Kurzprosa:
- Charlotte Perkins Gilman: The Yellow Wallpaper (eA)
- Kate Chopin: The Story of an Hour
- Fay Weldon: Weekend
- Bernardine Evaristo: The First Feminists
- Drama:
- William Shakespeare: A Midsummer Night’s Dream (eA)
- Film:
- A Midsummer Night’s Dream (eA)
- Roman:
- Imbolo Mbue: Behold the Dreamers
- Kurzdrama:
- Jasmine Lee-Jones: “seven methods of killing kylie jenner
Im zweiten Baustein wird anhand eines Beispiel-Deckblatts der äußere Aufbau einer Abiturklausur erklärt. Zudem finden sich ausführliche Informationen zur Textaufgabe der Klausur. Es wird erklärt, was die Operatoren und die drei Anforderungsbereiche der Teilaufgaben fordern und welche Schritte nötig sind, um die Aufgaben richtig zu verstehen und zu lösen. Im OPERATORENTRAINING finden sich zahlreiche Übungen, mit denen trainiert werden kann, sicher mit den Operatoren umzugehen. Der LANGUAGE BOOSTER unterstützt darin, sprachlich angemessen und vielfältig zu formulieren.
Im Anschluss an die allgemeinen Übungen finden sich sieben exemplarische Beispielklausuren, die sich speziell auf die Pflichtmaterialien des Jahrgangs beziehen: eine Hörverstehensklausur, eine Sprachmittlungsklausur und fünf Textaufgaben. Die Musterklausuren sind an die Abiturklausuren der letzten Jahre angelehnt, sodass gewonnenes Wissen anhand authentischen Materials angewendet werden kann.
Ein abschließender Baustein liefert Informationen zum Aufbau der mündlichen Abiturprüfung. Das Kapitel enthält wertvolle Tipps zur Vorbereitung, Hinweise zu Übungsmöglichkeiten mit KI und eine exemplarische Prüfung, die zur Vorbereitung genutzt werden kann.
Die Lösungen zu allen Übungen und Musterklausuren finden die Schüler/-innen digital in der
.