Mein Konto

J. Erpenbeck: „Heimsuchung“ ▪ Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne
grundlegendes & erhöhtes Anforderungsniveau

Die Abi-Box Deutsch für das 3. Halbjahr der Qualifikationsphase des Abiturjahrgangs 2026 liefert Ihnen den Unterricht und vielfältige Materialien und kompetenzorientierte Aufgaben auf der Basis der Operatoren sowie Methodenseiten und Lernhilfen zu den Themenfeldern:

  • Ein Ort und seine Geschichten – Jenny Erpenbeck „Heimsuchung“
  • Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne

Den Zugriff auf die digitale Lehrermappe als digitales Produkt mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de oder über die Abi-Box+ Logo-App.

Themenschwerpunkte Vorteile Kurssatzbesteller

Bestellung

Prüfpaket für Lehrer Nur für Lehrer
Best.-Nr.: 1559
Lieferumfang: Digitale Lehrermappe, Schülerarbeitsbuch, Text-Box
27,00 €* sofort lieferbar
Abi-Box für Schüler
Best.-Nr.: 1560
Lieferumfang: Schülerarbeitsbuch, Text-Box
16,80 €* sofort lieferbar
* inkl. MwSt.,  zzgl. Versandkosten

Themenschwerpunkte

Die Abi-Box Deutsch für das 3. Halbjahr der Qualifikationsphase des Abiturjahrgangs 2026 liefert Ihnen den Unterricht und vielfältige Materialien und kompetenzorientierte Aufgaben auf der Basis der Operatoren sowie Methodenseiten und Lernhilfen zu den Themenfeldern:

  • Ein Ort und seine Geschichten – Jenny Erpenbeck „Heimsuchung“
  • Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne

Beide in dieser Abi-Box Deutsch enthaltenen Unterrichtsmodule können unabhängig voneinander unterrichtet und daher in ihrer Reihenfolge auch vertauscht werden.

Das erste Modul (Baustein I – III) der Abi-Box Deutsch behandelt den für Schleswig-Holstein verpflichtend vorgegebenen Zentralabiturthemenkorridor „Ein Ort und seine Geschichten – J. Erpenbeck ‚Heimsuchung‘“. Während die Schüler/-innen mithilfe des Moduls „Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne“ grundlegende Einblicke in die Literatur des 20. Jahrhunderts erhalten und vor allem mit Romanauszügen und Kurzprosatexten arbeiten, setzen sie sich in diesem Modul mit einer komplexen Ganzschrift aus dem 21. Jahrhundert auseinander.

Im zweiten Modul (Baustein IV – VI) der Abi-Box Deutsch werden die Schüler/-innen am Beispiel ausgewählter literarischer Werke mit den Begriffen „Tradition“, „Literarische Moderne“ und „Postmoderne“ vertraut gemacht und erhalten einen Überblick über grundlegende literarische Tendenzen im 20. Jahrhundert. Die literarische Moderne wird neben anderen bedeutenden Autoren und Autorinnen insbesondere am Beispiel des Schriftstellers F. Kafka ins Zentrum gerückt. Hierzu sind die behandelten Textauszüge in den jeweiligen Text-Pools „LITERARISCHE WERKE DER MODERNE I und II“ des Schülerarbeitsbuchs vorzufinden. Die literarische Postmoderne wird am Beispiel des Weltbestsellers „Das Parfum“ von P. Süskind auszugsweise vorgestellt. Zur Veranschaulichung werden für die literarische Moderne Werke aus der Bildenden Kunst herangezogen, für die Postmoderne übernehmen Werke der Architektur diese Funktion.

Ihre Lehrermappe erhalten Sie als digitales Produkt über die Abi-Box+ Logo mit:

  • erweiterten Bearbeitungsfunktionen und Offline-Zugriff,
  • Unterrichtshinweisen und Lösungen sowie
  • Kopiervorlagen zu den Klausuren.

Aufbau & Unterricht

Ihre Vorteile als Kurssatzbesteller

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Deutsch automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien:

  • Bilder für den Unterricht,
  • Markierungen und Notizen zum schrittweisen Nachvollzug der Textarbeit,
  • die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht – ,
  • Hintergründe – Kontexte – Zusammenhänge: „Heimsuchung“ sowie
  • die Kopiervorlagen, Lösungen und Bewertungsbögen sämtlicher Klausuren zur Abi-Box.

Inhalte der

Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller der Abi-Box Deutsch automatisch einen kostenfreien Zugang zur Abi-Box+ Logo mit zusätzlichen digital aufbereiteten Materialien:

  • Bilder für den Unterricht,
  • Markierungen und Notizen zum schrittweisen Nachvollzug der Textarbeit,
  • die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht – ,
  • Hintergründe – Kontexte – Zusammenhänge: „Heimsuchung“ sowie
  • die Kopiervorlagen, Lösungen und Bewertungsbögen sämtlicher Klausuren zur Abi-Box.