Zeit
1
|
Lesen Sie die
INFO-BOX
Periodisierung des Mittelalters.
INFO-BOX
Periodisierung des Mittelalters
Das Mittelalter (lat. medium aevum, media tempestas)
wird zwischen den Jahren 500 und 1500 n. Chr. ange-
siedelt. Es ist die Zeit „dazwischen“, zwischen Antike
und Neuzeit.
Das Mittelalter wird häufig in drei verschiedene Phasen
eingeteilt, die in etwa die folgenden Zeiträume umfassen:
Frühmittelalter: 500 bis 1050
Hochmittelalter: 1050 bis 1250
Spätmittelalter: 1250 bis 1500.
2
|
Lesen Sie nun die Aufgabenstellung:
Gliedern Sie die genannten Ereignisse der Kirchengeschichte
in die Epochen Früh-, Hoch- und Spätmittelalter.
3
|
Kreuzen Sie an: In welche Epoche lassen sich die
genannten Ereignisse eingliedern?
Früh-
mittelalter
Hoch-
mittelalter
Spät-
mittelalter
1054: Großes Schisma
1122: Wormser Konkordat
910: Gründung der Benediktinerabtei Cluny
1492: Ende der Reconquista
1077: Heinrich IV.: Bußgang nach Canossa
664: Synode von Whitby
1453: Belagerung von Konstantinopel
26
ÜBUNGSMÖGLICHKEITEN