NDS-GE-OB-blaetterbare-Datei - page 8

Gliedern
Operator
Paraphrase
Anforderungsbereich (AFB)
Gliedern
„einen Raum, eine Zeit, oder einen Sachverhalt nach selbst ge-
wählten oder vorgegebenen Kriterien systematisierend ordnen“
I
WAS IST ZU TUN?
Verfassen Sie eine quellenkritische Einleitung, wenn es eine Materialgrundlage gibt.
Geben Sie
Informationen zum Autor / Verfasser, zu Entstehungsort und ­zeit, Quellengattung und Quellenwert,
zum engeren historischen Hintergrund bzw. zur Intention des Autors / Verfassers sowie zur Thematik.
Für einen Text:
Unterteilen Sie den Text in Sinnabschnitte
und finden Sie passende Ober-
begriffe.
Behalten Sie die vorgegebene Struktur bei
und machen Sie Zeilenangaben.
Formulieren Sie in eigenen Worten und
verwenden Sie außer bei Vorzeitigkeit
das
Präsens als Grundtempus.
Lösen Sie sich sprachlich vom Ausgangstext
und schreiben Sie diesen nicht wörtlich ab.
Für die Gliederung
eines Raums oder
einer Zeit:
Überlegen Sie sich eine sinnvolle Struktur für Ihre Gliederung. Diese kann in
der Aufgabenstellung vorgegeben sein oder selbst gewählt werden.
Für alle Aufgaben-
stellungen gilt:
Achten Sie darauf, dass Sie
nicht kommentieren, deuten oder Ihre eigene
Meinung wiedergeben
.
FORMULIERUNGSHILFEN
Text
Der vorliegende Text
• kann in XX Abschnitte eingeteilt werden.
• besteht aus XX Abschnitten.
• ist in XX Abschnitte unterteilbar.
Der erste / zweite /… Abschnitt • reicht von Zeile XX bis Zeile YY.
• kann mit unter dem Oberbegriff „XXX“
zusammengefasst werden.
Der folgende Abschnitt
Der letzte Abschnitt
Zeit
Die Epoche der XX
• reicht von XXXX bis XXXY.
• umfasst die Jahre XXXX bis XXXY.
• beginnt im Jahr XXXX und endet
im Jahr XXXX.
Das Zeitalter der XX
Die Phase der XX
Raum
Das Reich / das Gebiet /
das Areal
• umfasst die Gebiete XX und XY.
• beinhaltet folgende Staaten.
• kann in folgende Bereiche eingeteilt
werden.
Sachverhalt
Die Gliederung
• erfolgt unter bestimmten Kriterien.
• orientiert sich an …
(Operatoren für die Fächer
Erdkunde, Geschichte und
Politik, Niedersächsisches
Kultusministerium)
20
CHRISTIAN GRENIER
L’ORDINATUEUR
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15
Powered by FlippingBook